Heilpädagogischer Fachdienst (HFd)
Hallo liebe Familien und Interessierte,
ich heiße Anna Helfert und freue mich, dass Sie sich für den Heilpädagogischen Fachdienst der KiM Kita Penzberg interessieren.
Zu meiner Person:
Ich bin seit über 20 Jahren als Erzieherin im Krippen- und Kindergartenbereich und der Stationären Jugendhilfe (Heilpädagogisches Heim für Kinder/Jugendliche) tätig.
In den Jahren 2023/24 war ich als Inklusionsfachkraft im Kindergartenbereich eingesetzt. Außerdem studiere ich bis 2025 berufsbegleitend Soziale Arbeit.
Im September 2024 starte ich mit meiner neuen Aufgabe als Heilpädagogischer Fachdienst (HFd).
Neben der Tätigkeit in der KiM Kita Penzberg biete ich den HFd für andere Einrichtungen mit Einzelintegration oder Integrationsgruppen an. Zudem bin ich als Regionalbeauftragte für ELTERNTALK tätig.
Weiterbildungen, die ich erfolgreich abgeschlossen habe:
- Traumapädagogik
- Sexualisierte Gewalt gegen Kinder/Jugendliche
- Kinderschutz in Institutionen
- Kinder bei Trauer und Abschiednehmen gut begleiten
- Stärke statt Macht/Neue Autorität
Auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern freue ich mich sehr!
Aufgaben des Fachdienstes:
Förderung der Kinder im Gruppengeschehen, Kleingruppen- oder Einzelsetting:
Die Förderung der Kinder ist sehr individuell und flexibel. Das heißt, dass sich der Inhalt der Fachdienststunden an den Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes orientiert. Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, ist die Nutzung aller zur Verfügung stehenden Materialien und Räumlichkeiten (Fachdienstzimmer, Turnhalle, Garten, Gang, Gruppenraum etc) vorgesehen. Auch Exkursionen in den Wald, die Stadt oder zum Spielplatz können zur Fachdienststunde gehören. Ziel ist hierbei zum einen Stärken und Ressourcen des Kindes zu fördern und zum anderen bestehende Defizite auszugleichen. Die Förderung kann sowohl im Einzelkontakt, als auch in Kleingruppen oder durch die Begleitung in der Großgruppe stattfinden.
Bei Bedarf kann der Fachdienst bei der Entscheidung zur Aufnahme eines beeinträchtigten Kindes beraten. Auch die Erstellung einer Entwicklungsdiagnostik gehört zu den Aufgaben. Die Erstellung des Förderplans in Zusammenarbeit mit dem Gruppenpersonal und den Eltern wird vom Fachdienst begleitet. Der Fachdienst unterstützt bei Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern, Trägern und allen anderen beteiligten Institutionen (Gesprächsangebote, Beratungen und Hilfestellungen).
Der Fachdienst wird je Kind mit (drohender) Beeinträchtigung mit 50 Stunden pro Betreuungsjahr finanziert. Je 40 Fachstundeneinheiten müssen in der Regel mindestens 45 Minuten direkt mit dem Kind gearbeitet werden. Für die Teilnahme an Teambesprechungen sowie für sonstige Kooperationen stehen bis zu zehn Stunden jährlich je Integrationskind zur Verfügung.
Konzeption:
Die "Konzeption Heilpädagogischer Fachdienst (HFd)" können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen.
So erreichen Sie mich:
Anna Helfert
KiM Kita Penzberg
Daserweg 1
82377 Penzberg
fachdienst@penzberg.de
08856/813-797
Persönlich bin ich Montag, Mittwoch und Donnerstag im Fachdienstzimmer (neben der Pingu Pit Gruppe) anzutreffen.
Bitte vereinbaren Sie für ein Gespräch frühzeitig einen Termin mit mir.